Musiklexikon: F wie Foxtrott Der Foxtrott, im Grunde eine Art 6/4-Walzer zu einem 4/4-Takt. In New York gründete James Reese...
Musiklexikon
Musiklexikon: L wie LaRocca Als der Jazz Ende der 1930er Jahre „Swing“ hieß und Millionen von Dollar erwirtschaftete, bestand Nick...
Musiklexikon: W wie Welte-Mignon Im 19. Jahrhundert erlebte das Uhrmacherhandwerk im Schwarzwald einen enormen Aufschwung. Die 1832 gegründete Familienfirma Welte...
Musiklexikon: U wie Uilleann Pipes Unter den Dudelsäcken oder Sackpfeifen sind die Uilleann Pipes [sprich: Illenn Paips] das schicke Luxusmodell....
Musiklexikon: T wie Tatum Er war praktisch blind, aber das hinderte Art Tatum (1909–1956) nicht daran, völlig neue Maßstäbe für...
Musiklexikon: S wie Sax Antoine-Joseph („Adolphe“) Sax (1814–1894) war ein überaus rühriger Erfinder, dem mehr als 30 Patente zuerkannt wurden....
Musiklexikon: R wie Raga Ravi Shankar, der berühmte Sitarspieler, der die klassische nordindische Musik im Westen bekannt machte, schuf in...
Musiklexikon: Q wie Querflöte Blasinstrumente bringt man zum Klingen, indem man die eingeschlossene Luftsäule in Schwingung versetzt. Bei der Flöte...
Musiklexikon: P wie Play Bach In den restaurativen Jahren nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs haben viele Menschen in der...
Musiklexikon: O wie Ondes Martenot Maurice Martenot (1898–1980) war Cellist und Musikpädagoge, begeisterte sich als junger Mann für die aufkommende...
Musiklexikon: N wie NDW Mit dem Punk kam die Provokation in die Musik, das Stachlige, das Nicht-mehr-nett-sein-Wollen. Nachdem diese Attitüde...
Musiklexikon: M wie Modale Musik In den 1950er Jahren entdeckten die Jazzmusiker das modale Spiel. Anstatt wie bisher über eine...
Musiklexikon: L wie Loft-Jazz Anfang der siebziger Jahre zog es die „Schüler“-Generation des Free Jazz scharenweise nach New York. Weil...
Musiklexikon: K wie Kirchenglocken Sie sind gewöhnlich aus Zinnbronze, Kupferzink oder ähnlichen Legierungen und verdammt schwer. Die „Pummerin“ im Wiener...
Musiklexikon: J wie Janitscharenmusik Vom 14. bis ins 19. Jahrhundert bildeten die Janitscharen die Elitetruppe im Heer des Osmanischen Reiches....