Jazzidelity: The K Square – Blue Desert Berliner Begegnungen Im Jazz kreuzten sich immer viele Wege. Schon an seinem Geburtsort...
Hans-Juergen Schaal
Beigetreten23. September 2015
Artikel283
Hans-Jürgen Schaal, Autor
Als Schwabe geboren, zum Kellerhocker mutiert, von klein auf hör-, lese- und schreibwütig. War zeitweise Plattenverkäufer, Germanist, Labelmanager, Produzent, Lektor, Buchautor, Blogger, Übersetzer. Ist immer noch Musikjournalist, Konzertkurator und Universaldilettant.
Jazzidelity: Triosence – Turning Points Klavier, Bass, Schlagzeug: die klassische Rhythm Section des Jazz. Vor langer Zeit schon hat sich...
Buchprüfung: Gabriele Sander (Hrsg.) – Die Welt hebt an zu singen Hörbare Landschaften Beim Stöbern in Marburger Buchläden stieß ich...
Jazzidelity: Paul Giallorenzo’s Gitgo – Emergent Fröhlich, holprig, schrill Der freie Jazz der sechziger Jahre hat viel bewegt. Er erfand...
Klangkino: Schwarmmusik Naked Lunch – Wurzeln eines Soundtracks In einem Bergdorf in Marokko treffen sich 1973 ein Beat-Dichter und ein...
Interview: RPWL – „Wanted“ „Im Prog werden Konzeptalben erwartet“ Die Fachpresse bezeichnet RPWL als die „Speerspitze des deutschen Art Rock“....
Buchprüfung: Arne Reimer – American Jazz Heroes Senioren des Sounds Der moderne Jazz ist alt geworden. Die Musiker, die Charlie...
Buchprüfung: Thomas Mann – Doktor Faustus Fiktive Musik Man mag Thomas Mann oder man mag ihn nicht. Aber sollten Sie...
Kennen Sie John Kander? Fiktive Jazz-Nostalgie: Berlin, New York, Chicago Natürlich kennen Sie John Kander: „New York, New York“ war...
Aaron Jay Kernis – Three Flavors Chopin ließ sich von polnischen Mazurken inspirieren, Beethoven von deutschen Tänzen, Mahler von österreichischen...
Vein – Vote For Vein Virtuose Satire Im Jazz steckt viel Amerika. Aber zu Amerika gehört eben auch noch ganz...
Jazzidelity: Marc Perrenoud Trio – Two Lost Churches Ein Trio kommt zur Sache Klaviertrios sind längst keine Modewelle mehr, sie...
The Clarinet Trio – 4 Mit drei Zauberstäben ins Klanguniversum Es hat lange gedauert, bevor die Musiker begriffen: Man kann...
Buchprüfung: Julio Cortázar – Der Verfolger Er heißt zwar Johnny, nicht Charlie, heißt Carter, nicht Parker, sein grandioses Waterloo...
Classidelity: Sally Beamish – The Singing Die derzeit sehr erfolgreiche britische Komponistin Sally Beamish (geb. 1956) arbeitet gerne mit jungen...