Kolumnen
Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Im Zuge des Langstreckentests mit dem Lyra Kleos SL ergaben sich einige Fragen, die nicht unmittelbar die...
Als ich kürzlich einen Freund beim Kauf neuer Boxen begleitete, fragte der Händler doch tatsächlich, wie wir mithilfe der mitgebrachten...
Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Nun auch noch der Bonaparte des Pop. Am 21. April 2016 wurde Prince Rogers Nelson leblos aufgefunden....
Alles hat seinen Preis, besonders die Dinge, die nichts kosten. (Art van Rheyn) Illustration: Ralf Wolff-Boenisch „Schnäppchen“ – das Wort...
„Verstärker zu Preisen, die nicht zu übertreffen sind“ –? Falls Sie in Ihrer Freizeit gerne humorvolle Romane lesen: Schauen Sie...
Fortschrittsglaube In der Computerszene ist der technische Fortschritt allgegegenwärtig. Man könnte nun irrtümlicherweise glauben, das sei in allen technischen Bereichen...
Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Musik von jeder ungesicherten Festplatte dieser Welt von atomar exakten Femtosekunden-Clocks unbarmherzig im präzisen Gleichtakt aus der...
Stillstand bedeutet Rückschritt – (A bisserl wos gehd ollawei) Das Ziel vor Augen, die Ankunft ungewiss – eine Odyssee Illustration: Ralf...
Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!, lautet der Leitspruch des Aufklärungsphilosophen Immanuel Kant, in dem...
Auf „ganz fest“ folgt „ganz lose“. Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Kann das sein? Hat der mich jetzt tatsächlich gebeten, die Schuhe...
Vorab eine kleine Warnung. Dieser Text ist als Argumentationsgrundlage gegenüber Haushaltsbudgetverantwortlichen bzw. Lebensabschnittsgefährtinnen absolut ungeeignet und darf keinesfalls in deren...
1912 wurde „Memphis Blues“ veröffentlicht, 1914 der berühmte „St. Louis Blues“. Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Beide gelten als früheste greifbare Zeugnisse...
In welch paradiesischen Zeiten wir Musikliebhaber doch leben. Illustration: Ralf Wolff-Boenisch Streamingportale verfolgen uns wie Versicherungsvertreter und bieten ihre Dienste...