Looking for the English FIDELITY Magazine? Just click here!
T+A Symphonia Streaming-Vollverstärker

T+A Symphonia

Streaming-Vollverstärker

T+A Symphonia

T+A stellt neuen Streaming-Vollverstärker Symphonia vor.

T+A Symphonia Streaming-Vollverstärker

Der deutsche High-End-Audiohersteller T+A elektroakustik hat mit der Symphonia einen neuen Streaming-Vollverstärker vorgestellt. Laut T+A verkörpert das Gerät die Unternehmensphilosophie „The Future of Retro“ und kombiniert moderne Streaming-Technologie mit klassischen Designmerkmalen.

“Technologisch eng verwandt mit unserer R-Serie und Serie 200, ist das Konzept der Symphonia dennoch einzigartig. Sie vereint modernste Streaming-Technologie, fortschrittliche Digital-Analog-Wandlung und leistungsstarke Verstärkung in einem Design, das die ikonische Vergangenheit von T+A feiert – von den ersten Elektronik-Systemen der 1980er Jahre bis hin zu unserer Serie 200. Gleichzeitig richten sich ihre Technologie und Bedienung klar in die Zukunft.“ sagt T+A COO Conradin Amft.

T+A hebt die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten der Symphonia hervor. Neben digitalen und analogen Eingängen stehen zwei USB-Schnittstellen sowie eine HDMI-ARC-Verbindung für die Integration in moderne Entertainment-Systeme zur Verfügung. Trotz der kompakten Bauweise soll die Symphonia eine Leistung von bis zu 250 Watt pro Kanal liefern und auch anspruchsvolle Lautsprecher ansteuern können.

Audiophile Streaming Architektur G3

Im Kern des Vollverstärkers arbeitet laut Hersteller die dritte Generation der Audiophilen Streaming Architektur (ASA G3). Damit sollen verlustfreie Signalverarbeitung und nahtlose Integration in das Heimnetzwerk gewährleistet sein. Die Symphonia unterstützt hochauflösendes Streaming über Dienste wie Qobuz, Tidal und Amazon Music. Lokale Audiodateien können mit einer Auflösung von bis zu 384 kHz / 32 Bit (PCM) sowie DSD 256 abgespielt werden. Über den USB-DAC-Eingang sind sogar bis zu 768 kHz / 32 Bit PCM und DSD 512 möglich. Zudem werden Spotify Connect, Tidal Connect und Apple AirPlay 2 (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch in Zertifizierung) unterstützt.

T+A Symphonia Streaming-Vollverstärker

Die Symphonia soll zudem unkomprimierte FLAC-Dateien über aptX HD Bluetooth wiedergeben und Musik an aptX HD-fähige Kopfhörer wie den hauseigenen Solitaire T senden können. Der Hersteller hebt hervor, dass mit getrennten Wandlern für PCM und DSD ein höheres Klangniveau als bei herkömmlichen D/A-Wandlern erreicht wird. Der True-1Bit Converter verarbeitet DSD-Dateien laut T+A nativ, während der PCM-Doppel-Differential-Wandler eine besonders hohe Linearität und niedrige Verzerrungen gewährleisten soll.

Die optische Gestaltung der Symphonia ist an frühere T+A-Produkte angelehnt. Die Proportionen der Frontplatte erinnern an die Elektronikserien der 1980er Jahre, während Bedienelemente und VU-Meter stilistisch an die Serie 200 angelehnt sind.

Verfügbarkeit und Preis

T+A nimmt ab sofort Vorbestellungen für die Symphonia entgegen. Die Auslieferung wird voraussichtlich ab April 2025. Sie wird bei autorisierten Fachhändlern in den Farben Silber und Schwarz erhältlich sein.

www.ta-hifi.de

Die angezeigten Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Evaluierung. Abweichungen hierzu sind möglich.