Looking for the English FIDELITY Magazine? Just click here!
Acapella bei CM Audio

Auf einen Wein am Rhein

Neue Produkte bei CM-Audio, Neuss

Auf einen Wein am Rhein – Neue Produkte bei CM-Audio

Der im niederrheinischen Neuss ansässige Händler CM-Audio veranstaltete vor einer Woche (am 27.6.2025, um genau zu sein) ein Event, das sich im Verlauf des Abends zum geselligen Beisammensein in sommerlicher Atmosphäre entwickelte.

Acapella bei CM Audio

Anlass war die Einführung neuer Produkte ins Portfolio des Händlers, der nebenbei auch als HiFi-Vertrieb aktiv ist. Wie es sich gehört, gab es zu Beginn der Veranstaltung eine kurze Einführung von Torsten Fink (CM-Audio) und Markus Flöter (ACM-Audio). Falls Sie sich über die zweite Personalie wundern: die beiden Händler aus Neuss und Mönchengladbach kennen sich, verstehen sich und nutzten die Gelegenheit, den versammelten Gästen zu erklären, dass sie trotz der Namensähnlichkeiten und der Überschneidungen in ihren Portfolios völlig unabhängig agieren. Im Verlauf der Einführung klärte sich auf, dass es um keine spezifische Neuheit ging. Die beiden vorführbereiten Anlagen bestanden praktisch lückenlos aus Messeneuheiten, Prototypen und ähnlichen „things to come“.

Hauptdarsteller: Acapella Harlekin 2

Acapella bei CM Audio
Star der Show war das Setup mit der Acapella Harlekin 2 in der Hauptrolle. Als Antrieb dienten Komponenten unter anderem von lab12, Ideon und Antipodes.

Die Hauptdarsteller des ersten Setups waren Acapellas Harlekin 2, Zweiwege-Standlautsprecher, in einer wunderschönen Birnenholzfurnier-Ausführung. Sie wurden von Soulutions „kleinem“ Vollverstärker 331 angetrieben. Die Lautsprecherkabel, Prototypen und ebenfalls von Acapella, sorgten für störungsfreien Signalfluss. Die Musik wurde von einer sensationell aufwendigen Streamingkette geliefert, deren Hauptakteure der Musikserver Antipodes Oladra G4 und der DAC Ideon EOS waren. Um optimale Arbeitsbedingungen bereitzustellen, wurden sie von einer Armada an Filtern, Switches, Clocks und Netzteilen versorgt. Die digitale Kabellage war von höchster Qualität, um die Anlage nicht durch ein Nadelöhr auszubremsen. Den Strom erhielten die Komponenten mit Ausnahme des Vollverstärkers über den Gordian-Stromfilter von LAB 12. Fast alle Geräte ruhten auf MagAudio-Füßen, die die Performance perfektionierten. Racks von beaudioful (so wie dieses hier) und Creaktiv sorgten für soliden Stand.

Acapella bei CM Audio

Zeitsprung: Eine Woche zuvor

Ich geriet rein zufällig in die Vorbereitung des Events. Als ich das Ladenlokal betrat, waren Torsten Fink, Richard Rudolph und Frank Hakopians, Letztere von der Duisburger High-End-Lautsprechermanufaktur Acapella, gerade dabei, die Kette für das Event abzustimmen. Spontan luden sie mich ein, die Auswahl der Lautsprecherkabel zu begleiten. Es folgten ausgiebige Hörvergleiche, die recht deutliche Unterschiede zutage förderten. Schwieriger gestaltete sich die Beurteilung, da wir durchaus sehr unterschiedlicher Meinung waren. Die Kette spielte mit jedem zur Auswahl stehenden Kabel auf hohem Niveau – und so ging es (wie beinahe immer) um reine Geschmacksfragen. Die Harlekin 2 flutete den ca. 90 Quadratmeter großen Raum vollkommen souverän mit feinsten Klängen. Auf den neu entwickelten Hochtöner ist Rudolph besonders stolz. Dank seiner 45-Millimeter-Polymermembran mit Hornvorsatz musizierte er mit dem 10-Zoll-Tiefmitteltöner, dessen Papiermembran mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, wie aus einem Guss.

Acapella bei CM Audio
Torsten Fink und Markus Flöter geben eine kurze Einführung ins Setup, bevor es ans Musikhören geht.

Während der Veranstaltung erklärte mir Frank Hakopians, dass es weitere Versionen der Harlekin 2 gibt.

Eine Variante ist mit Acryl-Auflagen statt Holzfurnier ausgestattet, die neben der abweichenden Optik auch gewisse klangliche Vorteile bieten sollen. Für besonders ambitionierte Fans gibt es zudem eine optionale Silber-Innenverkabelung.

Die zweite Kette

Acapella bei CM Audio
Auch das Brodmann-Setup mit einem Perreaux-Vollverstärker und DACs im Wechsel wusste zu gefallen.

Das zweite, weniger umfangreiche Setup im kleineren Annex des Vorführraums zeichnete sich durch eine intimere, aber nicht minder reizvolle Klangästhetik aus. Die schlanken, überaus eleganten Standlautsprecher von Brodmann Acoustics – Modell Vienna Classic VC7 in der White-Ebony-Ausführung – klangen sehr detailliert, räumlich und ausgewogen am Perreaux-Vollverstärker 300iX. Interessant war der Vergleich des internen DACs mit dem alternativ angeschlossenen Ideon ION DAC. Die Unterschiede waren geringer, als der Preisunterschied vermuten ließ.

Am frühen Abend lud Torsten Fink schließlich zur ungezwungenen Weinprobe im Innenhof. Dass er kurz zuvor einen Weinhandel gegründet hatte, war sicherlich hilfreich. Die große Schnittmenge von Weinliebhabern und Audiophilen wunderte mich wenig, hat doch beides mit Genuss und Wohlbefinden zu tun. Die geladenen Gäste, eine bunte Mischung aus Kunden (sogar ein hoher Ritter der Vinyl-Bruderschaft wurde gesichtet), Firmenrepräsentanten und Vertretern der Presse, genossen dank der guten Organisation einen angenehmen Sommernachmittag, der tatsächlich bis in die tiefe Nacht dauern sollte.

Bildergalerie
acapella-bei-cm-audio-02 acapella-bei-cm-audio-12 acapella-bei-cm-audio-11 acapella-bei-cm-audio-09 acapella-bei-cm-audio-06 acapella-bei-cm-audio-15 acapella-bei-cm-audio-19 acapella-bei-cm-audio-18 acapella-bei-cm-audio-16 acapella-bei-cm-audio-17 acapella-bei-cm-audio-14 acapella-bei-cm-audio-13 acapella-bei-cm-audio-08 acapella-bei-cm-audio-04 acapella-bei-cm-audio-07 acapella-bei-cm-audio-10 acapella-bei-cm-audio-05 acapella-bei-cm-audio-03 acapella-bei-cm-audio-01
<
>

Die Setups im Detail

Falls es Sie interessiert – hier habe ich die Komponenten der beiden vorgeführten Anlagen im Detail zusammengetragen:

Setup Acapella

lab12 gordian
Network Acoustics Muon
Silent Angel Bonn NX
Silent Angel Clock Genesis
Silent Angel PSU Forester FX
Silber- und Kupfer-DC-Kabel
Ideon Alpha Wave
Antipodes Oladra G4
Ideon Sigma Wave
Ideon Absolute Time
Ideon EOS DAC
Soulution Vollverstärker 331
Acapella Speaker Cable (Prototyp)
Acapella Audio Arts Harlekin 2 Birne

Setup Brodmann

Puritan PSM 156
Network Acoustics eno2
Network Acoustics tempus
Antipodes Kala 22 G4
Ideon ION DAC
Perreaux 300iX
Esprit Audio Celesta
Brodmann Acoustics Vienna Classic VC7 White Ebony

Als Verkabelung und Zubehör kamen außerdem zum Einsatz:

Esprit Audio, Lab12, Puritan Audio, Stealth Audio, Refine Audio sowie Racks von beaudioful und Creaktiv und Gerätefüße von MagAudio

Kontakt

CM-Audio – Studio Neuss

Kölner Straße 46
41464 Neuss
Telefon +49 2161 678 2451
info@cm-audio.net

www.cm-audio.net

Die angezeigten Preise sind gültig zum Zeitpunkt der Evaluierung. Abweichungen hierzu sind möglich.